2018: Preisträger & Finalisten im Überblick

Unternehmen<50 Mitarbeiter

Ände GmbH

Gewinner des Berliner Unternehmenspreis 2018 in der Kategorie "Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter": Ände GmbH

Das vierköpfige Start-Up mit Sitz in der Spandauer Wilhelmstadt entwickelt und vertreibt seit 2016 Bio-Limonaden. Neben zwei vom klassischen Ginger Beer inspirierten Ingwererfrischungen wurde zur Saison 2019 die neue Sorte Limonana herausgebracht. Damit holen die Macher von Ände den Limonadenklassiker des östlichen Mittelmeerraums nach Deutschland, eine saftige Mischung aus Zitronen- und Limettendirektsaft mit dem Extrakt feldfrischer Nanaminze.

Neben der Entwicklung und dem Vertrieb von Bio-Limos, mit denen Ände weiter organisch wachsen möchte, steht für das junge Unternehmen sein gesellschaftliches Engagement im Vordergrund. Von Beginn an unterstützte Ände den Verein NFTE e.V. finanziell mit dem Verkauf jeder einzelnen Flasche Ingwer-Limo. Vor kurzem wurde außerdem vereinbart, mit dem Verkauf der Sorte Limonana die Stiftung „Lernen durch Engagement“ zu unterstützen. Seit 2017 sind die Gründer der Ände GmbH als Gründerpaten bei Start-Up Your Future aktiv und begleiten ehrenamtlich zwei junge Syrer dabei, sich als Unternehmer eine Existenz in Deutschland aufzubauen.

Mit klarem Fokus auf Bildungs- und Integrationsthemen unterstützt Ände Projekte, die aktuellen Herausforderungen mit der Förderung klassischer unternehmerischer Werte wie Mut, Kreativität und Eigeninitiative begegnen. Für ihr Engagement wurde die Ände GmbH mit dem Berliner Unternehmenspreis 2018 für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern ausgezeichnet.

Weitere Finalisten

Unternehmen>50 Mitarbeiter

Der Tagesspiegel Verlag GmbH

Gewinner des Berliner Unternehmenspreis 2018 in der Kategorie "Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter": Der Tagesspiegel Verlag GmbH

Der Tagesspiegel hat in den vergangenen Jahren eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen und ist inzwischen nach Auflage und publizistischer Bedeutung, gedruckt und digital, die Nr. 1 in Deutschlands wichtigster Stadt.

Seit seiner Gründung 1945 hat sich der Tagesspiegel gesellschaftlich engagiert. Sei es in den harten Zeiten nach dem 2. Weltkrieg für Notleidende und allen voran seit 1992 durch die Spendenaktion „Menschen Helfen!“ in Berlin, Brandenburg und der Welt. Darüber hinaus setzt er sich durch das Projekt #jetztschreibenwir für die Integration geflüchteter Journalisten ein und unterstützt seit 2004 die Inklusion von Menschen mit Behinderung mit der Paralympics Zeitung. Das Ziel, (ehrenamtliches) Engagement in Berlin voranzubringen, zu würdigen und so zur Förderung der Stadtgesellschaft beizutragen, verfolgen die Aktionstage „Gemeinsame Sache“, zu denen der Tagesspiegel mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband jährlich im Herbst aufruft. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.

Weitere Finalisten

Sonderpreis

Berlin Social Academy (B.Z., Scholz & Friends, Scout24, Zalando)

Gewinner des Berliner Unternehmenspreis 2018 in der Kategorie "Sonderpreis für Zusammenschlüsse von Unternehmen": Berlin Social Academy

Gemeinnützige Organisationen verfügen häufig nicht über ausreichend finanzielle Mittel, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden und sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Die Berlin Social Academy (BSA) entstand 2013, um diese Bedarfslücke zu schließen und das Bewusstsein für die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements zu stärken. Dabei stellen die Unternehmenspartner der BSA ihr Fachwissen kostenlos zur Verfügung und helfen den Organisationen, zentrale Teile ihres Weiterbildungsbedarfs über ein fokussiertes und niedrigschwelliges Format zu decken.

Mittlerweile hat sich die BSA als feste Institution in der Berliner Engagementlandschaft etabliert und trägt zu einem Aufbau von nachhaltigen Partnerschaften zwischen Unternehmen, engagierter Zivilgesellschaft und Politik bei. Dank des kollaborativen Ansatzes kann das Format auch in anderen Städten implementiert werden und wurde 2018 neben dem Sonderpreis des Berliner Unternehmenspreises auch mit dem „German Volunteer Program Award“ der International Association for Volunteer Effort (IAVE) ausgezeichnet.

 

Bilder der Preisgala 2018