Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die IHK Berlin einen hohen Stellenwert und erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseiten und Nutzung unserer Angebote verarbeiten.

Die IHK Berlin ist verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts.

IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Telefon: +49 30 31510-0
Telefax: +49 30 31510-166

E-Mail: service@berlin.ihk.de

Vertretungsberechtigte: Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder

Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten:
IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Telefon: +49 30 31510-488
E-Mail: datenschutz@berlin.ihk.de

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet? Die IHK Berlin bietet auf ihrer Internetseite verschiedene Services an und ermöglicht die Eingabe personenbezogener Daten, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Die IHK Berlin verarbeitet aufgrund ihrer vielfältigen Aufgaben verschiedene
personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken und stützt sich dabei auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Die jeweiligen Zwecke und Rechtsgrundlagen nennen wir Ihnen im Einzelnen bei der Erhebung Ihrer Daten.

Rechtsvorschriften

Oftmals stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Rechtsvorschriften, die der IHK Berlin vom Gesetzgeber übertragen wurden. Insbesondere das Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) enthält gesetzliche Regelungen zu einer Reihe von Zwecken, wie z.B. der Wahrnehmung des Gesamtinteresses der Wirtschaft und der Förderung der gewerblichen Wirtschaft sowie der Information und Beratung der Mitglieder (§ 1 IHKG). Weitere Regelungen sind z.B. im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Gewerbeordnung (GewO) enthalten. Auch kann die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erforderlich sein.

Einwilligung

Für andere Aufgaben erfragen wir Ihre Einwilligung, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie z.B. unsere Newsletter empfangen möchten, benötigen wir Ihre Einwilligung und eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Werden meine Daten an Dritte übermittelt?
Die IHK Berlin übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn eine Rechtsvorschrift dies vorsieht oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Auch hierrüber informieren wir Sie im Einzelnen vorab, zumeist bei der Erhebung Ihrer Daten. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Nur bei Vorliegen einer Einwilligung dazu werden Daten z.B. an Auslandshandelskammern übermittelt.

3. Wo werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt. Die IHK Berlin unterliegt als öffentliche Stelle den Vorschriften der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG) sowie spezialgesetzlichen Regelungen (vgl. Nr. 1). Die IHK Berlin lässt die Daten auch von Dienstleistern in ihrem Auftrag verarbeiten. Diese verpflichten wir, sich ebenfalls an die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu halten.

4. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den einschlägigen gesetzlichen Regelungen, aus dem Satzungsrecht der IHKs und/oder aus steuerrechtlichen Aspekten. Regelungen zu den Pflichten der IHKs, den Wirtschaftsarchiven bestimmte Dokumente zur Verfügung zu stellen, ergeben sich aus der DSGVO und den Landesarchivgesetzen.

5. Welche Rechte stehen mir zu?

Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?

Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung verlangen.

Kann ich meine Daten berichtigen lassen?

Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.

Kann ich meine Einwilligung widerrufen?

Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bleibt bis zum Widerruf unberührt.

Kann ich meine Daten sperren oder löschen lassen oder der Verarbeitung widersprechen?

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Widerspruch zu. Diese hängen im Einzelnen von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung und der oben genannten Pflicht der IHKs zur Übergabe an die Archive ab.

Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz habe?

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihre vorgenannten Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich gerne an die oben in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse oder den dort ebenfalls genannten Datenschutzbeauftragten der IHK Berlin.

Wo kann ich mich bei Datenschutzverstößen beschweren?

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. Dies ist für die IHK Berlin:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Maja Smoltczyk
Friedrichstr. 219
10969 Berlin

Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050

E-Mail:  mailbox@datenschutz-berlin.de

6. Informationen zum Betrieb dieser Internetseite

Systembetreiber

Unser Internetangebot wird bei der IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Hörder Hafenstraße 5, 44263 Dortmund gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:

Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung und Fehleranalyse. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Cookies

Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.

Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern

Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann noch sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.

Webseitenanalyse etracker

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Internetauftritt nutzt den Analysedienst etracker (etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers.
  • Die aufgerufene Webseite.
  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer).
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden.
  • Die Verweildauer auf der Webseite.
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenspeicherung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei tragen wir dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten dahingehend Rechnung, dass die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt werden. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.

Dauer der Speicherung

Weitere Informationen finden sich in der Tabelle unter IV. 1.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden:
https://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb
Dadurch wird ein Opt-Out Cookie mit dem Namen „cntcookie“ von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange sie ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten.

Haftung

Rechtliche Hinweise

Die Homepage, die Übersichtsseiten sowie die Sammlung der Beiträge in diesem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum persönlichen Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dem Angebot hinterlegten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Dasselbe gilt für die Inhalte in unserer Firmendatenbank. Diese beruhen auf freiwilligen Angaben, die uns von den jeweiligen Unternehmen übermittelt wurden. Auch hier übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der enthaltenen Informationen ergeben können, ausgenommen diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Wir übernehmen ferner keine Haftung für die Inhalte anderer Websites, die Sie über Hyperlinks vom Angebot der IHK Berlin aus besuchen können. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung die IHK keinen Einfluss hat. Diese Hyperlinks sind eine Serviceleistung der IHK. Die IHK ist für die Inhalte jedoch nicht verantwortlich. Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten von Websites anderer Anbieter erhalten, die Sie über unser Angebot per Hyperlink besuchen können, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den Verweis auf das entsprechende Angebot aufheben können.

Sollten Sie noch weitere Fragen zur Haftung haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Kontakt

Daniel Fiebig

030 31510-510
030 31510-109 (Fax)

daniel.fiebig@berlin.ihk.de

Weitere Informationen
Impressum (Nr. 2250342)

Kontaktinformationen
IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin

Telefon: 030 / 31510-0
E-Mail: service@berlin.ihk.de

© IHK Berlin

Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.